Dr. phil. Doris Kösterke

Dr. phil. Doris Kösterke

Musikwissenschaftlerin, freie Journalistin

Menu

Skip to content
  • Glossar
  • Über John Cage
  • Kultur – wozu?
    • Kann man mit Kunst die Welt verbessern?
    • „Die Menschen hungern, und er macht Musik“
    • Kultur – wozu? – Aus: 100 Minuten für John Cage
  • Begegnungen mit Künstlern
    • Künstlern begegnen
    • Farzia Fallah, Komponistin aus dem Iran
    • Titus Grab – Ein anachronistischer Trendsetter
  • Konzertkritiken
    • In Schönheit gefasster Schmerz
    • “If this then that and now what”
    • HUMANOISE congress #28 in Wiesbaden
    • „Heimspiele“ des Ensemble Modern
    • Sofja Gülbadamova spielt Ernst von Dohnányi
    • Bang On A Can @ Villa Musica, Frankfurter Hof, Mainz
    • Alexander Goehr – Ensemble Modern
    • CONNECT – Das Publikum als Künstler
    • Peter Eötvös, „Der goldene Drache“
    • ROTOR #5 im Frankfurter Städel
  • Rest der Welt
    • Sokrates „… erkennt die Götter nicht an … „
  • Heiner Goebbels, A House of Call
  • Frau sein ist sch …
  • Feindbild „Entertainment“

Konzertkritiken

Pepe Romero, Real Orquesta Sinfónica de Sevilla

1. April 20191. April 2019doris

„Der letzte Grandseigneur der Gitarre“ wird Pepe Romero genannt. Wenige Tage nach seinem 75. Geburtstag am achten März gastierte er zusammen mit dem Real Orquesta Sinfónica de Sevilla im Großen Saal der Alten Oper …weiterlesen

Leleux, Batiashvili – Chiaroscuro von Kantcheli

1. April 20191. April 2019doris

Wunderbar ausgehörte Zusammenklänge machten das jüngste der Wiesbadener Meisterkonzerte mit der von François Leleux geleiteten Camerata Salzburg im Friedrich-von-Thiersch-Saal zu einem kulinarischen Erlebnis. …weiterlesen

Der Sieg des Leisen über das Laute

16. März 20194. Oktober 2019doris

„Credo“ –  Junge Deutsche Philharmonie und Jörg Widmann

 

Eine Frauenstimme schrillte durch den Großen Saal der Aschaffenburger Stadthalle. Irritiertes Sich-Umdrehen: War etwas passiert? Die Stimmen häuften sich. …weiterlesen

Bright Ring von Catherine Milliken – Uraufführung

16. März 20191. April 2019doris

Hatte man je ein so intensives Stück Musik gehört? Ein so differenziertes Spiel der Klangfarben, das räumlich das Ensemble durchwanderte? Nach der Uraufführung von Bright Ring (2018/19) von Catherine Milliken durch das von Sir George Benjamin geleitete Ensemble Modern im Mozart Saal herrschte Begeisterung. …weiterlesen

Schneller – Tiefer – Leiser – Ensemble armoniosa

4. März 201928. März 2019doris

Man hätte eine Pause machen sollen. Von der starken Konzentration erfreulich vieler Zuhörer schien im Konzert des Ensembles armoniosa nach knapp einer Stunde im Kleinen Haus des Staatstheaters Darmstadt nicht nur die Luft verbraucht. …weiterlesen

Sprint mit Blumenstrauß für Komponistin

4. März 20193. September 2019doris

Der Titel Kesik (Schnitt) hätte sich auf die Luft im Mozart Saal beziehen mögen. Doch die türkische Komponistin Zeynep Gedizlioglu sah ihr gleichnamiges Ensemblestück als Bruch mit der Kultur, in die sie hineingeboren wurde: …weiterlesen

Das Geheimnis von Laurence Cummings

4. März 20191. April 2019doris

Er baue auf die Ohren der Musiker. Und auf die Zugwirkung des Cembalos. Dann müsse er nicht viel dirigieren, sagte Laurence Cummings …weiterlesen

Milchaufschäumer an Triangel

4. März 201928. März 2019doris

„Ich wusste: an dieser Aufgabe konnte ich eigentlich nur scheitern. Da wollte ich wenigstens Spaß an diesem Scheitern haben!“, plauderte Olga Neuwirth …weiterlesen

Des Schlafes großer Bruder

4. März 201928. März 2019doris

Das Lied, das Mutter gesungen hat, wenn man einschlafen sollte …weiterlesen

Katharina Ruckgaber singt im Holzfoyer

14. Januar 201928. März 2019doris

„Halb zog sie ihn, halb sank er hin, Und ward nicht mehr gesehn“ – mit verschmitzter Geste kommentierte Katharina Ruckgaber den Schluss des Schubert-Lieds „Der Fischer“ in kalten Fluten, in denen die mächtig brennende Sehnsucht zweifellos ein Ende fand. …weiterlesen

Post navigation

← Older posts
Newer posts →

Copyright: Dr. phil. Doris Kösterke

  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Suche
Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OKDatenschutzerklärung