Daniel Hope, Simon Crawford-Phillips

 

 

WIESBADEN. Im Konzert von Daniel Hope beim Rheingau Musik Festival spürte man, dass der Horizont des kommunikativen Stargeigers und Menuhin-Schülers zu groß ist, um sich an Details festzubeißen. Gemeinsam mit Simon Crawford-Phillips, dem langjährigen Klavier-Duo-Partner von Gerald Moore, ließ er im Friedrich-von-Thiersch-Saal die „Belle Èpoche“ wieder aufleben.

Die Programmgestaltung hatte einen klaren Zielpunkt, die Sonate für Violine und Klavier A-Dur von César Franck. Das 1886 geschriebene Werk gilt als das Beste, das je für Violine und Klavier geschrieben wurde. Gleichsam als „Vorspiele“ dazu erklangen fünf Miniaturen. Als Erste die Erste Sonate für Violine und Klavier in einem Satz von Maurice Ravel. Also nicht „die“ Violinsonate aus Ravels reifen Jahren 1923–1927. Sondern die, die er 1897 geschrieben hatte, als er, nach geschmissenem Klavierstudium und zweijähriger Pause, als Kompositionsstudent an das Pariser Conservatoire national supérieur zurückgekehrt war. Laut der launigen Moderation von Daniel Hope – der in Südafrika Geborene hat unter anderem deutsch-irische Wurzeln und spricht akzentfrei Deutsch – hielt Ravel es in der Schublade verborgen, obwohl Debussy davon begeistert war und ihm gesagt hatte, er solle bloß keinen einzigen Ton ändern. Erst nach Ravels Tod wurde das Werk veröffentlicht. Im Konzert hatte man den Eindruck, dass die beiden Musiker es mehr referierten, als dass sie es ausgelotet hätten. Anders ausgedrückt: Sie machten aufmerksam auf dieses Frühwerk mit den beiden gleichberechtigten Schichten, dessen Komponist später über sich sagte „ich bin Anarchist“.

Als weitere Kuriosität folgte das „Stück für Violine und Klavier d-Moll“ des 17-jährigen, derzeit noch als Bankangestellter arbeitenden Arnold Schönberg. Um zu zeigen, wie eng der spätere Bürgerschreck noch im Unterhaltung-Idiom seiner Zeit wurzelte, ließen die beiden Musiker fast nahtlos das „Liebesleid“ von Fritz Kreisler folgen. In Schönbergs Irreleiten der Erwartungshaltung im verlängerten Nachsatz meinte man allerdings bereits den späteren Zeitkritiker zu spüren, der, höchst aktuell, gegen den „Komfort als Weltanschauung“ wetterte.

Als in England Aufgewachsene fügten die beiden Musiker noch drei Miniaturen von Edward Elgar ein: Chanson de Nuit, Chanson de Matin (beide op. 15) und Salut d’Amour op.12. Dann folgte die Sonate von Cesar Franck. Das Vorangegangene war interessant, diese Sonate war „gelebt“, mit alle ihren Sehnsüchten und Abgründen der „Belle Èpoche“, die Hope mit der unseren verglich als Zeit „voller Spannung und Sinnlichkeit“ und „voller Um- und Aufbruch“, voll explodierender Möglichkeiten, aber auch voller Verlierer und revoltierender Mahner.

Ein Impromptu von Yehudi Menuhins Lehrer George Enescu war die erste Zugabe von dessen „Enkelschüler“. Die zweite Zugabe kündigte Hope dezidiert als „letztes Stück des Abends“ an: eine gegenüber den spätromantischen Vorgängern und allen Kitsch-Versionen deutlich verschlankte Geigenversion von Schuberts „Ave Maria“ vermittelte es eine Spiritualität, die über konfessionelle Grenzen erhaben ist.

Doris Kösterke
1.9.2021