Dr. phil. Doris Kösterke

Dr. phil. Doris Kösterke

Musikwissenschaftlerin, freie Journalistin

Menu

Skip to content
  • Glossar
  • Über John Cage
  • Kultur – wozu?
    • Kann man mit Kunst die Welt verbessern?
    • „Die Menschen hungern, und er macht Musik“
    • Kultur – wozu? – Aus: 100 Minuten für John Cage
  • Begegnungen mit Künstlern
    • Künstlern begegnen
    • Farzia Fallah, Komponistin aus dem Iran
    • Titus Grab – Ein anachronistischer Trendsetter
  • Konzertkritiken
    • In Schönheit gefasster Schmerz
    • “If this then that and now what”
    • HUMANOISE congress #28 in Wiesbaden
    • „Heimspiele“ des Ensemble Modern
    • Sofja Gülbadamova spielt Ernst von Dohnányi
    • Bang On A Can @ Villa Musica, Frankfurter Hof, Mainz
    • Alexander Goehr – Ensemble Modern
    • CONNECT – Das Publikum als Künstler
    • Peter Eötvös, „Der goldene Drache“
    • ROTOR #5 im Frankfurter Städel
  • Rest der Welt
    • Sokrates „… erkennt die Götter nicht an … „
  • Heiner Goebbels, A House of Call
  • Frau sein ist sch …
  • Feindbild „Entertainment“

Gretchen am Spinnrade

Khatia Buniatishvili, Zirkuspferd und Priesterin

9. April 20199. April 2019doris

Ihre Spannungsbögen zielten ins Unendliche. Khatia Buniatishvili schien sie mit dem gesamten Körper zu halten, während sie mit enormer Präzision allein ihre Finger spielen ließ. …weiterlesen

Katharina Ruckgaber singt im Holzfoyer

14. Januar 201928. März 2019doris

„Halb zog sie ihn, halb sank er hin, Und ward nicht mehr gesehn“ – mit verschmitzter Geste kommentierte Katharina Ruckgaber den Schluss des Schubert-Lieds „Der Fischer“ in kalten Fluten, in denen die mächtig brennende Sehnsucht zweifellos ein Ende fand. …weiterlesen

Copyright: Dr. phil. Doris Kösterke

  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Suche
Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OKDatenschutzerklärung