Dr. phil. Doris Kösterke

Dr. phil. Doris Kösterke

Musikwissenschaftlerin, freie Journalistin

Menu

Skip to content
  • Glossar
  • Über John Cage
  • Kultur – wozu?
    • Kann man mit Kunst die Welt verbessern?
    • „Die Menschen hungern, und er macht Musik“
    • Kultur – wozu? – Aus: 100 Minuten für John Cage
  • Begegnungen mit Künstlern
    • Künstlern begegnen
    • Farzia Fallah, Komponistin aus dem Iran
    • Titus Grab – Ein anachronistischer Trendsetter
  • Konzertkritiken
    • In Schönheit gefasster Schmerz
    • “If this then that and now what”
    • HUMANOISE congress #28 in Wiesbaden
    • „Heimspiele“ des Ensemble Modern
    • Sofja Gülbadamova spielt Ernst von Dohnányi
    • Bang On A Can @ Villa Musica, Frankfurter Hof, Mainz
    • Alexander Goehr – Ensemble Modern
    • CONNECT – Das Publikum als Künstler
    • Peter Eötvös, „Der goldene Drache“
    • ROTOR #5 im Frankfurter Städel
  • Rest der Welt
    • Sokrates „… erkennt die Götter nicht an … „
  • Heiner Goebbels, A House of Call
  • Frau sein ist sch …
  • Feindbild „Entertainment“

Suchergebnisse für: Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 11

Lera Auerbach – Klänge mit Eigenleben

6. Mai 201910. Mai 2019doris

…Sinfonie Nr. 40 g-Moll KV 550 ins Achte Sinfoniekonzert im Großen Haus des Mainzer Staatstheaters. Aber diesen detailfreudig aufbereiteten Leckerbissen gab es erst als Nachtisch. Originelle Vorspeise war die Dur-Moll-kontrastfreudige…

Alexandre Tharaud liebt das Überraschen

20. Januar 2020doris

…op. 110, begann mit Werken des französischen Barock und skizzierte mit einer eigenen Klavierbearbeitung von Mahlers „Adagietto“ aus dessen 5. Sinfonie die Entwicklung, die die Musikgeschichte nach Beethoven genommen hat….

ensemble reflektor in der Naxoshalle

14. Juli 202220. Oktober 2022doris

…festgefügt die barocken, entwicklungsbetont die romantischen, beide auf ihre Art überaus bildhaft. Zweite Sinfonie in e-Moll (1845/46) von Emilie Mayer Wiederum ohne geplantes Absetzen schloss sich die dramatische Zweite Sinfonie…

Rinaldo Alessandrini und Giuliano Carmignola

28. November 20183. September 2019doris

…an den Herbststurm der „Vier Jahreszeiten“ erinnernde Klangmalerei im dritten Satz. Oder die gewagte Harmonik im zweiten Satz des Concerto grosso e-Moll op. 3 Nr. 3 von Francesco Geminiani. Letzteres…

Mayumi Kanagawa bei den Burghofspielen

12. September 201712. September 2017doris

Mayumi Kanagawa machte den Abschluss der „Burghofspiele in Eltville“ im Wiesbadener Friedrich-von-Thiersch-Saal zu einem glänzenden Erfolg. Eingebettet in Edvard Griegs Peer Gynt Suite Nr.1 op.46 und Beethovens Sinfonie Nr. 8,…

Geigerin Noa Wildschut begeistert in Mainz

30. Dezember 201914. Dezember 2020doris

…1003. Nach der Pause hatten sich die Reihen deutlich gelichtet, als wollten viele diesen wunderbaren Eindruck nicht durch die Erste Sinfonie c-Moll op. 11 verschütten, die Felix Mendelssohn-Bartholdy im zarten…

Schlemmerklänge: Orchestre National de Belgique

6. Januar 20206. Januar 2020doris

…gut. Esther Yoo spielt Mendelssohns Violinkonzert Im Zentrum stand „das“ Violinkonzert (ein Frühwerk in d-Moll hatte der Komponist verworfen) von Mendelssohn. Solistin war die mit dem Orchester spürbar bestens vertraute…

Copyright: Dr. phil. Doris Kösterke

  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Suche
Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OKDatenschutzerklärung