Dr. phil. Doris Kösterke

Dr. phil. Doris Kösterke

Musikwissenschaftlerin, freie Journalistin

Menu

Skip to content
  • Glossar
  • Über John Cage
  • Kultur – wozu?
    • Kann man mit Kunst die Welt verbessern?
    • „Die Menschen hungern, und er macht Musik“
    • Kultur – wozu? – Aus: 100 Minuten für John Cage
  • Begegnungen mit Künstlern
    • Künstlern begegnen
    • Farzia Fallah, Komponistin aus dem Iran
    • Titus Grab – Ein anachronistischer Trendsetter
  • Konzertkritiken
    • In Schönheit gefasster Schmerz
    • “If this then that and now what”
    • HUMANOISE congress #28 in Wiesbaden
    • „Heimspiele“ des Ensemble Modern
    • Sofja Gülbadamova spielt Ernst von Dohnányi
    • Bang On A Can @ Villa Musica, Frankfurter Hof, Mainz
    • Alexander Goehr – Ensemble Modern
    • CONNECT – Das Publikum als Künstler
    • Peter Eötvös, „Der goldene Drache“
    • ROTOR #5 im Frankfurter Städel
  • Rest der Welt
    • Sokrates „… erkennt die Götter nicht an … „
  • Heiner Goebbels, A House of Call
  • Frau sein ist sch …
  • Feindbild „Entertainment“

Suchergebnisse für: Musik der Renaissance

Passionsmusiken – Kein Fall für Klopapier

8. April 20209. Februar 2021doris

Musikalisch ist die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern die Zeit der Passionsmusiken. Am populärsten sind die vom „alten Bach“. Aber der dramaturgisch höchst eindrucksvolle Stoff wurde auch in jüngerer und…

„amarcord“ beim Mainzer Musiksommer

2. August 20212. August 2021doris

MAINZ. Beim „Mainzer Musiksommer“ begeisterte das Gesangsensemble „amarcord“ in vielfacher Hinsicht. Die fünf ehemaligen Thomaner hatten ihr Konzert „Meister der Renaissance“ dramaturgisch gut durchdacht: Wer von Verkehrshektik „verstimmt“ ins Kurfürstliche…

Daniel Hope beim Rheingau Musik Festival

25. Juli 20193. September 2019doris

…den Noten steht. Für Barockmusik gilt dies in gesteigertem Maße. Daniel Hope und seinen Mannen gelang eine „Wiederbelebung“ mit musikalischen Mitteln, die die historisierende Aufführungspraxis um Mittel aus Jazz, Folk…

IEMA 20/21 zeigt Logik jenseits vom Mainstream

13. Juli 20215. Dezember 2021doris

  „Hier werden Musiker ausgebildet, die mit ihrer Musik etwas wollen“, sagt Ensemble-Modern-Fagottist Johannes Schwarz im kurzen Image-Film über die Internationale Ensemble Modern Akademie (IEMA). Die einjährige Ausbildung vermittelt ein…

Milo Machover öffnet einen Himmel voller Gamben

3. Dezember 201817. August 2019doris

Wenn ein Musiker in die Hölle kommt, besagt ein Scherzspruch, müsse er von früh bis spät Musik von Blockflöten ertragen. Doch wir wissen ja von den Stoikern, dass die Wirklichkeit…

Tenebrae Choir in himmlischer Schönheit

27. August 20193. September 2019doris

…Mal beim Rheingau Musik Festival zu Gast und kommt hoffentlich immer wieder: Seine konzentrierte Stimmgebung bewirkt auch in den Zuhörern eine starke Sammlung, einen Zustand der Religio, der Rückbindung an…

„In Broken Images“ von Harrison Birtwistle

18. November 201729. November 2020doris

…im Mozart Saal hatte sich der „harte Kern“ des Ensemble Modern mit befreundeten Musikerinnen und Musikern erweitert. Viele von ihnen stammten aus früheren Jahrgängen der Internationalen Ensemble Modern Akademie (IEMA)….

Copyright: Dr. phil. Doris Kösterke

  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Suche
Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OKDatenschutzerklärung