Dr. phil. Doris Kösterke

Dr. phil. Doris Kösterke

Musikwissenschaftlerin, freie Journalistin

Menu

Skip to content
  • Glossar
  • Über John Cage
  • Kultur – wozu?
    • Kann man mit Kunst die Welt verbessern?
    • „Die Menschen hungern, und er macht Musik“
    • Kultur – wozu? – Aus: 100 Minuten für John Cage
  • Begegnungen mit Künstlern
    • Künstlern begegnen
    • Farzia Fallah, Komponistin aus dem Iran
    • Titus Grab – Ein anachronistischer Trendsetter
  • Konzertkritiken
    • In Schönheit gefasster Schmerz
    • “If this then that and now what”
    • HUMANOISE congress #28 in Wiesbaden
    • „Heimspiele“ des Ensemble Modern
    • Sofja Gülbadamova spielt Ernst von Dohnányi
    • Bang On A Can @ Villa Musica, Frankfurter Hof, Mainz
    • Alexander Goehr – Ensemble Modern
    • CONNECT – Das Publikum als Künstler
    • Peter Eötvös, „Der goldene Drache“
    • ROTOR #5 im Frankfurter Städel
  • Rest der Welt
    • Sokrates „… erkennt die Götter nicht an … „
  • Heiner Goebbels, A House of Call
  • Frau sein ist sch …
  • Feindbild „Entertainment“

Suchergebnisse für: Ludwig van Beethoven

Carsten Ludwig und Martin Mayes

3. Dezember 20203. November 2021doris

…fassen läßt, wie „die“ künstlerische Substanz der Winterreise, um die es Carsten Ludwig ging. — Was Carsten Ludwig vorschwebte, schien sich am stärksten zu konkretisieren, als die 84jährige Elly Gröpler-Holst…

Ludwig Güttler und seine Virtuosi Saxoniae

23. August 201923. August 2019doris

Ein prächtiges atmosphärisches Klangbad boten die von Ludwig Güttler geleiteten Virtuosi Saxoniae beim Rheingau Musik Festival in der Basilika von Kloster Eberbach: Eins wie früher, als die Institute für historische…

Utopien: Schönberg, Brahms, Beethoven

12. Juli 201722. August 2017doris

…daran teilhaben lassen wollte, trat sie demonstrativ zurück. Ihren Blumenstrauß am Ende des Konzerts gab sie an Konzertmeisterin Sarah Müller-Feser weiter. In Beethovens Dritter Leonoren-Ouvertüre kam das Trompetensignal, gespielt von…

Wärmendes Feuerchen im Städel

7. Dezember 201816. April 2019doris

…Alexandra Raab (Violine), Ludwig Schulze (Viola), Nica Brnic (Violoncello) und Daniel Mohrmann (Fagott). Das Trio Marie aus Ludwig Schulze (Violine), Magdalena Faust (Klarinette) und Mizuka Kano (Klavier) spielte Béla Bartóks…

lautten compagney und Calmus Ensemble

12. September 20176. Mai 2019doris

…mit Kompositionen und Improvisationen über geistliche und weltliche Themen: In Ludwig Senfls mechanischem „Geläut zu Speyer“ wie in „Beati immaculati in via“, einem Konstrukt aus Ostinati und Kanones von Johann…

Tastenlöwin Lise de la Salle

17. August 201920. August 2019doris

…an, dass Beethoven Kommendes vorausgehört haben mochte, etwa die Poesie pointilistischer Unschärfen oder die Vitalität eines Ragtime. Musikalisch wäre der ins Jenseits zielende Schluss der Beethovensonate ein trefflicher Abschluss gewesen….

Alexandre Tharaud liebt das Überraschen

20. Januar 2020doris

  Was passiert mit einem bekannten Werk, wenn man es in einem ungewohnten Zusammenhang stellt? Der Klavierabend von Alexandre Tharaud im Kleinen Haus des Darmstädter Staatstheaters gipfelte in Beethoven Sonate…

Klavierabend András Schiff

16. November 20172. März 2018doris

…wie man ihn durch schöpferische Verarbeitung überwindet. In Ludwig van Beethovens sehr persönlicher “Lebewohl” Sonate Nr. 26 Es-Dur op. 81a zeigte Sir András Schiff seine Größe unter anderem darin, dass…

Trio con Brio in Darmstadt

17. Januar 202227. Januar 2022doris

…„nette alte Damen“ verspottete. (Anzufügen, dass „nett“ für ihn ein Schimpfwort war, ist wohl überflüssig.) Trio con Brio und Trios im Trio In Ludwig van Beethovens Klaviertrio B-Dur op. 97…

Calmus Ensemble mit Tetris-Fuge

3. Juni 201911. Juni 2020doris

…Liedern aus aller Welt. Das sich erneuernde Calmus Ensemble Das 1999 von fünf ehemaligen Thomanern gegründete Ensemble ist mittlerweile bis auf den Bariton Ludwig Böhme runderneuert: Anja Pöche, geborene Lipfert,…

Post navigation

← Older posts

Copyright: Dr. phil. Doris Kösterke

  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Suche
Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OKDatenschutzerklärung