Dr. phil. Doris Kösterke

Dr. phil. Doris Kösterke

Musikwissenschaftlerin, freie Journalistin

Menu

Skip to content
  • Glossar
  • Über John Cage
  • Kultur – wozu?
    • Kann man mit Kunst die Welt verbessern?
    • „Die Menschen hungern, und er macht Musik“
    • Kultur – wozu? – Aus: 100 Minuten für John Cage
  • Begegnungen mit Künstlern
    • Künstlern begegnen
    • Farzia Fallah, Komponistin aus dem Iran
    • Titus Grab – Ein anachronistischer Trendsetter
  • Konzertkritiken
    • In Schönheit gefasster Schmerz
    • “If this then that and now what”
    • HUMANOISE congress #28 in Wiesbaden
    • „Heimspiele“ des Ensemble Modern
    • Sofja Gülbadamova spielt Ernst von Dohnányi
    • Bang On A Can @ Villa Musica, Frankfurter Hof, Mainz
    • Alexander Goehr – Ensemble Modern
    • CONNECT – Das Publikum als Künstler
    • Peter Eötvös, „Der goldene Drache“
    • ROTOR #5 im Frankfurter Städel
  • Rest der Welt
    • Sokrates „… erkennt die Götter nicht an … „
  • Heiner Goebbels, A House of Call
  • Frau sein ist sch …
  • Feindbild „Entertainment“

Suchergebnisse für: Leib

In vierzig Jahren zum Idealgewicht

6. Februar 20209. Februar 2021doris

„Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen“, sagt der Volksmund. Manchmal muss man ziemlich viel aufwenden, um die beiden zusammenzuhalten. Nicht alle Gründe dafür liegen in einem selbst. Sie…

Angenehm frischer Wind

27. September 202327. September 2023doris

…künstlerischer Austausch. So hat sie ihm ihr Stück „Studio di ombre“ mit virtuosen frei zu improvisierenden Teilen gezielt auf den Leib geschrieben und es gleichzeitig eng auf das Hauptwerk des…

Wärmendes Feuerchen im Städel

7. Dezember 201816. April 2019doris

Unter Hindemiths Musik wirkte Emil Schumachers abstraktes Bild „Ohne Titel“, als hätte jemand im Grau der Ruinen ein Leib und Seele wärmendes Feuerchen entzündet und Bernhard Schultzes „Endymion“ wie sprühende…

Portraitkonzert Farzia Fallah

8. Dezember 202124. November 2022doris

…es sich selbst auf den Leib komponiert. Intensität durch beständige Gefahr des Scheiterns Auch sonst faszinierte der vorbehaltlose Einsatz der Interpretinnen für die Tonsprache der Komponistin, die keine „Töne“ schreibt,…

„Schönerland“ von Søren Nils Eichberg

16. November 201716. November 2017doris

…die mehr ist, als wir sind“ und eine Stückeschreiberin (trefflich gespielt und in der ihr auf den Leib geschriebenen Arie angenehm vibratoarm: Britta Stallmeister), wendet sich in ihrem verzweifelten Ringen…

Erste CD von Otzberg Vocal

24. Februar 202124. Februar 2021doris

…op. 91 auf den Leib geschrieben. Um der Klangfarbenmischung willen ließ er Joachim darin zur Bratsche greifen. Das erste dieser beiden Lieder, „Gestillte Sehnsucht“, bildet den krönenden Abschluss der CD…

Vierzig Jahre Ensemble Modern, nur aus Solisten

20. Januar 202012. Oktober 2020doris

…Pflicht im Ensemble Modern. Blai Soler hatte seine „Saitenspiele“ dem Geiger Jagdish Mistry auf den Leib geschrieben. Klar gegliedert in Soli, Tutti und kammermusikalische Abschnitte überraschten fast folkloristische Melodien mit…

Daniel Hope beim Rheingau Musik Festival

25. Juli 20193. September 2019doris

…sich erst in der zweiten Zugabe, „dem“ Air von Bach (Zweiter Satz aus BWV 1068), als sei der gesamte Abend nur ein Leib und Seele reinigendes Vorspiel gewesen zu dieser…

Copyright: Dr. phil. Doris Kösterke

  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Suche
Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OKDatenschutzerklärung