Dr. phil. Doris Kösterke

Dr. phil. Doris Kösterke

Musikwissenschaftlerin, freie Journalistin

Menu

Skip to content
  • Glossar
  • Über John Cage
  • Kultur – wozu?
    • Kann man mit Kunst die Welt verbessern?
    • „Die Menschen hungern, und er macht Musik“
    • Kultur – wozu? – Aus: 100 Minuten für John Cage
  • Begegnungen mit Künstlern
    • Künstlern begegnen
    • Farzia Fallah, Komponistin aus dem Iran
    • Titus Grab – Ein anachronistischer Trendsetter
  • Konzertkritiken
    • In Schönheit gefasster Schmerz
    • “If this then that and now what”
    • HUMANOISE congress #28 in Wiesbaden
    • „Heimspiele“ des Ensemble Modern
    • Sofja Gülbadamova spielt Ernst von Dohnányi
    • Bang On A Can @ Villa Musica, Frankfurter Hof, Mainz
    • Alexander Goehr – Ensemble Modern
    • CONNECT – Das Publikum als Künstler
    • Peter Eötvös, „Der goldene Drache“
    • ROTOR #5 im Frankfurter Städel
  • Rest der Welt
    • Sokrates „… erkennt die Götter nicht an … „
  • Heiner Goebbels, A House of Call
  • Frau sein ist sch …
  • Feindbild „Entertainment“

Suchergebnisse für: Wissen

Sokrates „erkennt die Götter nicht an“

12. Juni 20167. Dezember 2020doris

Sokrates: „Dieser meint etwas zu wissen, obwohl er nicht weiß, ich aber, der ich nichts weiß, glaube auch nicht zu wissen. Ich scheine also um dieses wenige doch weiser zu…

„Mama, was ist Tod?“

7. März 20169. Februar 2021doris

…wie die will ich nicht werden“. Auch das ist gut so.   „Wann stirbst du?“   Das weiß ich nicht und kann es auch nicht wissen. Deshalb möchte ich Dir…

Gespräch mit Klangregisseur Norbert Ommer

9. Januar 20219. Februar 2021doris

…So konnte ich sie der Konzertsituation individuell anpassen. Steve wollte aber auch, dass die Zuschauer kein Mikro sehen und erst recht nicht über Kabel stolpern. Da muss man wissen, wie…

In vierzig Jahren zum Idealgewicht

6. Februar 20209. Februar 2021doris

…spart und womöglich noch die Kosten späterer Zivilisationskrankheiten, dann ist gesundes Essen nicht mehr teurer als billiges.   Wissen Es gibt unzählige Bücher über gesunde Ernährung. Ich habe viele gelesen…

Kann man mit Kunst die Welt verbessern?

25. April 201611. Februar 2021doris

…sich gegen sie wehrt, weil er zu wissen vermeint – zu wissen, ohne selbst gesucht zu haben!“ (Arnold Schönberg, Harmonielehre, 1922 / 1949 ND Wien 1986, S.2.)     Andrej…

Tania Rubio fasst indigene Gedanken in Musik

17. August 201910. August 2020doris

…es Ehrenamtliche und junge Idealisten am Rande der Belastbarkeit auf befristeten Teilzeitstellen, die hier Informationen von mehr als 1800 Komponistinnen aus elf Jahrhunderten wissenschaftlich aufarbeiten. In der öffentlichen Wahrnehmung ist…

Yulianna Avdeeva spielt Wanderer-Fantasie

17. August 20193. September 2019doris

…ganz klein war. Spätestens als Sechsjährige habe ich den Entschluss gefasst: die will ich auch mal spielen!“. Wieviel Drill hinter ihrer Technik steckt, möchte man lieber nicht wissen. Über die…

Milo Machover öffnet einen Himmel voller Gamben

3. Dezember 201817. August 2019doris

Wenn ein Musiker in die Hölle kommt, besagt ein Scherzspruch, müsse er von früh bis spät Musik von Blockflöten ertragen. Doch wir wissen ja von den Stoikern, dass die Wirklichkeit…

Klang gewordener Respekt

26. August 202326. August 2023doris

…immer man zu wissen glaubte, wie sich das Stück weiter entwickelt, wurden diese Erwartungshaltungen auf so behutsame wie erfrischende Weise enttäuscht, besonders schön gegen Ende, als Cellistin Elena Cappelletti das…

Brett Dean – Komponistenportrait in Mainz

22. August 201722. August 2017doris

…kaum zu schätzen wissen. Im Ausklang kommentierte die Solo-Bratsche sehr leise ein Solo der Oboe. Dazwischen war es so packend, dass es schwer fällt, etwas über die Tonsprache zu sagen,…

Post navigation

← Older posts

Copyright: Dr. phil. Doris Kösterke

  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Suche
Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OKDatenschutzerklärung