Dr. phil. Doris Kösterke

Dr. phil. Doris Kösterke

Musikwissenschaftlerin, freie Journalistin

Menu

Skip to content
  • Glossar
  • Über John Cage
  • Kultur – wozu?
    • Kann man mit Kunst die Welt verbessern?
    • „Die Menschen hungern, und er macht Musik“
    • Kultur – wozu? – Aus: 100 Minuten für John Cage
  • Begegnungen mit Künstlern
    • Künstlern begegnen
    • Farzia Fallah, Komponistin aus dem Iran
    • Titus Grab – Ein anachronistischer Trendsetter
  • Konzertkritiken
    • In Schönheit gefasster Schmerz
    • “If this then that and now what”
    • HUMANOISE congress #28 in Wiesbaden
    • „Heimspiele“ des Ensemble Modern
    • Sofja Gülbadamova spielt Ernst von Dohnányi
    • Bang On A Can @ Villa Musica, Frankfurter Hof, Mainz
    • Alexander Goehr – Ensemble Modern
    • CONNECT – Das Publikum als Künstler
    • Peter Eötvös, „Der goldene Drache“
    • ROTOR #5 im Frankfurter Städel
  • Rest der Welt
    • Sokrates „… erkennt die Götter nicht an … „
  • Heiner Goebbels, A House of Call
  • Frau sein ist sch …
  • Feindbild „Entertainment“

Suchergebnisse für: Entertainment

Feindbild „Entertainment“

3. Dezember 201813. Januar 2021doris

…ihm oft gesagt, er sei „kein richtiger Avantgardist“. Dem habe er niemals widersprochen. Aber er habe ein klares Feindbild: „Entertainment“. „Entertainment“ Ein fruchtbares Zerrbild von dem, was „Unterhaltung“ ist und…

Hagen Quartett spielt Bartoks Sechstes

7. November 201922. November 2019doris

…davon. Damit immer mehr Menschen erkennen, dass sie „geistfähige Wesen“ sind. Doris Kösterke 3.11.2019   Der Ausdruck „geistfähige Wesen“ ist angelehnt an eine Formulierung von Helmut Lachenmann, vgl. „Feindbild Entertainment„….

Copyright: Dr. phil. Doris Kösterke

  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Suche